1980 – 2000

Feuerwehrhausbau 1976 – 1980

Eckdaten:

8000 freiwillige Arbeitsstunden

S 985.000.- Materialkosten

S 430.000.- Eigener Kostenanteil

 

    Bau KellerBau oben Bau Dachstuhl Bau Garage 1 Bau 1 fertig
 
1984 Tanklöschfahrzeug von FF-Loosdorf erhalten 1 TLF 1000 Opel
Kleinlöschfahrzeug von Gemeinde Loosdorf 1 KLF VW LT 35
3 Garnituren schwere Atemschutzgeräte von Gem. Loosdorf uebung_Loosdorf

4

Gesellschaftliches Preisschnapsen im Sitzungssaal des FF-Hauses Preisschnapsen
1985 – 1995 wurden alljährlich im Fasching Gschnas-Feste veranstaltet
  Gschnas 1 Gschnas 2 Gschnas 3 Gschnas 4 Gschnas 5
1988 Erringung des Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold für Wolfgang Holzapfel
1989 Erringung des Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold für Franz Holzapfel
1991 Wieder gewaltiges Hochwasser der Pielach und der Donau HW 1991

 

Ofenlochstraße

Emmersdorf

 

Emmersdorf

1993 Einbau von 3 schweren Atemschutzgeräten in das TLF 1000 1

 

schwieriger Einbau eines NIROSTA-Tanks in das TLF 1000

1994 Ankauf eines Notstromaggregates 1
1995 Bau eines Rüstanhängers R 750 in EigenregieAnkauf eines Mannschaftstransportfahrzeuges Marke Ford

 

Einweihung des MTF und des RA 750 durch Hrn. Dechant Breiteneder.

Taufe des MTF mit Taufpatin Kornelia Rossbory

Bau Anhaenger 11 1
1997 Gründung der Feuerwehrjugend Albrechtsberg  
  31. Mai 1997: Gründungsfeier der Feuerwehrjugend  
  13 Jugendliche aus Albrechtsberg und Neubach legten vor dem Kommandanten Wolfgang Holzapfel das „Versprechen der Feuerwehrjugend“ ab.  
 

Jugend Jugend Jugend JugendJugendJugendJugend

 
1998 Die Feuerwehr wird Portalfeuerwehr für das Ostportal des neuen ÖBB-Wachbergtunnels.  

4

Am 24. März um 20.19 Uhr kam es zum Brand des Dachstuhles im Reitstall des Schlosses Albrechtsberg. Schon nach einer Stunde war der Brand auf Grund des massiven Löschangriffes unter Kontrolle. Die Feuerwehr Albrechtsberg war jedoch bis in die frühen Morgenstunden mit dem Ablöschen von Glutnestern beschäftigt. Der rasche Löscherfolg konnte nur durch die gute Ortskenntnis und Übung am Objekt erzielt werden. Reitstallbrand

4

Eingesetzte Kräfte: 9 Feuerwehren mit 150 Mann, 9 TLF bzw. RLF, 6 KLF, 3 KDOF, 1 DLK, 1 KRF-B  
1999 Festveranstaltung 70 Jahre Feuerwehr Albrechtsberg-Neubach  
 

Festansprachen durch

Bez.Kdt. Johann Landstetter

 

Bgm. LAbg. Josef Jahrmann

Kdt. Wolfgang Holzapfel

Präsidentin des NÖ Landtags Heidemarie Onodi

 

  Umbenennung unserer Wehr wieder in den Gründungsnamen

Freiwillige Feuerwehr Albrechtsberg-Neubach

4

Präsentation der von Ing. Anton Holzapfel erstellten Feuerwehr- und Ortschronik durch Dr. Gerhard Flossmann Chronik Flossmann

4

Auszeichnung von EBI Anton Holzapfel mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Marktgemeinde Loosdorf Gold Holzapfel Anton

4

Freitag, 11. Juni  Erstmalige Abhaltung des Abschnittsfeuerwehrtages A-Tag 1999 10 A-Tag 1999 11 A-Tag 1999 12 A-Tag 1999 13

4

Samstag, 12. Juni Feuerwehrleistungsbewerbe Siegergruppen Wettkaempfe Sieger

4

Unsere junge Wettkampfgruppe erreichte den guten 4. Platz Wettkampf 1999 Hintere Reihe: Thomas Zöchbauer, Manfred Kienast, Alexander Rösel, Robert Rösel
Vordere Reihe:Martin Siebenhandl, Franz Moser jun., Peter Zöchlinger, Simon Schmatzer, Manuel Rösel

4

Ehrungen von Feuerwehrmitgliedern

 

50 Jahre bei unserer Wehr:

Ing. Anton Holzapfel  

Johann Lechner

Franz Schneider

 

50 Jahre FF Ehrung 1999 Holzapfel