2001 – dato

2001Bau einer WC-Anlage mit Abstellraum beim Feuerwehrstadl gemeinsam mit der Dorferneuerung 
Bezirksatemschutzwettbewerb im Holzapfel Stadl
2002Im August kam es an der Donau zu einem Jahrhunderthochwasser. Bei diesem außergewöhnlichem Ereignis waren unsere Kameraden 700 Stunden in Melk und Schönbühel im Einsatz. 
2003Bei der Jahresmitgliederversammlung teilte Bgm. Jahrmann mit, das der geplante Aus- und Umbau unseres Feuerwehrhauses vom Gemeinderat genehmigt worden ist.
Rekordumsatz beim 5. Stadlfest 
Beginn des Umbaues desFeuerwehrhauses im September 2003Gesamtkosten: € 250.000.-Arbeitsstunden Feuerwehr: 4000 Der Planer: Viktor Schmatzer der Plan
                       
Das fertige Feuerwehrhaus  
2004Eine große Gruppe von Kameraden konnte bei der Jahresmitgliederversammlung geehrt, bzw. befördert werden. Für besondere Verdienste im Feuerlöschwesen wurdenViktor Schmatzer das Ehrenzeichen in Silber undFranz Holzapfel jun. das Ehrenzeichen in Gold von Bgm. LAbg. Jahrmann verliehen.
4. Oktober 2004 Die Eröffnungsfeier des FeuerwehrhausesBei den Eröffnungsfeierlichkeiten konnte Kdt. Wolfgang Holzapfel eine hohe politische, kirchliche und Feuerwehrprominenz begrüßen
Durch die Eröffnungsshow führte Moderator Franz Holzapfel
Bezirkskommandant Josef Göls bei seiner Festrede
Probst Pfarrer Breiteneder segnet die Räumlichkeiten
In diesem würdigen Rahmen wurden auch einige Jungfeuerwehrmänner vom Kdt. der FF-Loosdorf Johannes Wabro angelobt und auch einige neue Feuerwehrjugendmitglieder wurden aufgenommen.
Schon im Dezember fand mit der Weihnachtsfeier die erste offizielle Veranstaltung im neuem Florianisaal statt
2005Der Florianisaal bildet den schönen Rahmen für ein aktuelles Mannschaftsfoto, und wurde auch erstmalig für eine öffentliche Veranstaltung  im Sinne eines Dorfhauses genutzt.
EU-Projekt Lebensraum „Huchen“
Traditionelle Veranstaltungen im Rahmen der Feuerwehr4Maibaumaufstellen einst und jetzt
4Erntedankfest unter Mitwirkung der Feuerwehrjugend
4Florianimesse in Loosdorf
4Heldengedenkfeier bei der Dorfkapelle
4sehr gut besuchtes Stadlfest
2006Bei der Jahresmitgliederversammlung standen wieder Kommandowahlen an. Es wurden wieder Kdt. Wolfgang Holzapfel und Kdt.Stv. Martin Fischer mit großer Mehrheit gewählt.
Das Kommando mit Bgm. LAbg. RR. Josef Jahrmann und allengeehrten und beförderten Kameraden
Der Wettergott meinte es beim 8. Stadlfest nicht sehr gut mit uns. Davon ließen sich aber die fleißigen Helfer in der Küche und in der Kaffeebar nicht beeindrucken
Ein Schönwetterfenster am Samstag Nachmittag begünstigte den Sicherheitstag Fire & more.
Beim Abschnittsfeuerwehrtag in Mauer wurden die Kameraden Fritz HelmutKienast AlfredSchneider Franz jun. mit dem Ehrenzeichen des Landes NÖ für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens ausgezeichnet.
Kamerad Viktor Schmatzer wurde das Verdienstzeichen des Nö-Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse von Bezirkshauptmann Stellvertreter Fr. Mag. Aumayer überreicht.
Abschnittsfeuerwehrwettkämpfe in Mauer
7. und 8. August 2006:  24 Stunden Hochwassereinsatz
Feuerwehrausflug ins Regierungsviertel der LandeshauptstadtSt. Pölten mit abschließendem Besuch beim Heurigen Paul Fink in Krustetten.  
2007Bei der Jahreshauptversammlung konnte Kdt. Holzapfel LAbg. Bgm. RR. Josef Jahrmann und Abschnittskdt. Stv. ABI Franz Haiden begrüßen.  
BM Wolfgang Rautner und OFM Kristof Heimberger legten als erste unserer Wehr das Funkleistungsabzeichen in Gold ab.
Große Inspektionsübung aller Wehren des Unterabschnitts Loosdorf beim Anwesen Holzapfel
Mitgliederversammlung mit anschließender Geburtstagsfeier Ing. Anton Holzapfel 75 J. Wolfgang Rautner 50 J.        Martin Fischer 40 J. Alfred Kienast 40 J           
Unsere Wehr ist seit dem 1. März 2007 mit dieser Homepage online
Stadlfest 2007: Herrliches Wetter, ergo sehr guter Besuch bis in die frühen Morgenstunden. 
Ferienpassaktion der Gemeinde Loosdorf gemeinsam mit der FF-Loosdorf    
Fritz Winkler Gedenkturnier beim FC-Hubertus Pielachberg
2008Bei der Jahreshauptversammlung wurden für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen der Marktgemeinde Loosdorf von    Bgm. LAbg. RR. Josef Jahrmann ausgezeichnet:Ehrenzeichen in Gold: BI Martin FischerEhrenzeichen in Bronze: LM Erich PlankEhrenzeichen in Bronze: HFM Berthold Baumgartner
Traditionell immer wiederkehrende Tätigkeiten und Ausrückungen im FeuerwehrjahrKranzbinden für den Maibaumschmuck   Maibaumaufstellen   Florianimesse  
Geschichte des Hl FlorianEr lebte im dritten Jahrhundert, in Lorch, als das römische Heer an der Donau den Grenzwall (Limes) gegen die Germanen besetzt hielt. Florian war  Kanzleidirektor des römischen Statthalters der Provinz Noricum.  Er war bekennender Christ. Zu dieser Zeit war aber das Christentum verboten und alle gläubigen Christen wurden verfolgt und aus Noricum vertrieben. So musste auch Florian seine Dienststelle aufgeben und er zog in die Gegend von St. Pölten – Tulln.
Als er aber von der beginnenden Verfolgung seiner Glaubensbrüder in Lauriacum (Lorch) an der Enns erfuhr, wo an die 40 Soldaten wegen ihres Glaubens eingekerkert waren, reiste er dorthin um ihnen zu helfen. Als er sich aber weigerte für die römischen Götter Opfer zu bringen, wurde Florian mit einem Stein um den Hals in die Enns geworfen. Am 4. Mai 304 erlitten so seine 40 Glaubensfreunde und er den Tod.Eine Frau soll seinen Leichnam am Ufer der Enns gefunden haben und dort auch begraben haben. Ganz in der Nähe findet man das Stift St. Florian. 1900 wurde der Märtyrer im Hochaltar des Stiftes beigesetzt Stift St. FlorianDer Hl. Florian gilt als Schutzpatron gegen Feuersgefahr und für die Feuerwehrleute, auch für Berufsstände, die besonders mit Feuer und Wasser zu tun haben wie Schmiede, Rauchfangkehrer, Hafner, Binder und sogar Bierbrauer.
Übung und AusbildungUm im Ernstfall richtig und schnell zu agieren, muss jeder Handgriff und jede Tätigkeit richtig erlernt und bei Übungen auch oft wiederholt werden.
Atemschutzlehrgang bei der FF-PöchlarnLehrgang für das Führen von LadekränenUnterabschnittsFunkübung
Unterabschnittsübung bei der Fa.ArdexGroßübung im Melker Tunnel  der ÖBB   
Abschnittsfeuerwehrtag und Abschnittswettkämpfe in Roggendorf
Ehrung für EOLM Alfred Wolf für  Jahre verdienstvolle Tätikeit im Feuerwehrwesen               Unsere Wettkampfgruppe im Einsatz             
Gratulationsabordnung bei ELM Franz Holzapfel sen. anlässlich seines 75. Geburtstages

zurück

:)