Brandeinsatz Alarmstufe B3
Foto & Text: Doku-NÖ
Verkehrsunfall auf der B1
Am 27.05.2023 nachmittags wurden die Kameraden der FF Albrechtsberg- Neubach zu einer Fahrzeugbergung auf die B1 alarmiert. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem dortigen Weidezaun. Aufgrund der Beschädigung am Pkw wurde die Feuerwehr Loosdorf mit dem Kranfahrzeug zur Unterstützung nachalarmiert. Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.





Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 2023
Am Samstag den 27. Mai 2023 fand unser Abschnittsbewerb vom Abschnitt Melk in Mannersdorf statt.
6 Kinder und Jugendliche der Feuerwehrjugend nahmen daran teil, davon 3 Jugendlichen in der Gruppe über 12 und 2 unter 12 im Einzelbewerb.
Unsere Wettkampfgruppe war auch gut vertreten und konnte sogar einen Pokal für den 4. Platz mit nachhause nehmen.



















Ehrungen
Beim diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag in Mannersdorf wurden folgende Kameraden für ihre vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens geehrt:
40 Jahre:
Fitz Helmut
25 Jahre:
Josef Hubmaier jun., Kristof Heimberger, Reinhard Maierhofer


Monatsübung Mai
Bei der monatlichen Gesamtübung wurden die Themen Knotenkunde, richtiges Arbeiten mit einer Schiebeleiter, sowie das Thema Fahrzeugbrand abgearbeitet.











Gerätekunde
Bei der heutigen Übung mit Schwerpunkt „Gerätekunde RLF“ wurde das Wissen der einzelnen Teilnehmer zum o.g. Thema mittels Karteikarten abgefragt. Ziel der ersten Etappe war das zügige Auffinden der diversen Gerätschaften und das zugehörige Wissen dazu aufzufrischen.
Als zweiter Punk erfolgte die Wasserentnahme an einem Unterflurhydranten.
Den Abschluss vollendete eine Übungsfahrt mit unserem Einsatzfahrzeug.





Erfolgreicher Abschluss
Die FF Albrechtsberg-Neubach gratuliert ihren 4 Kameraden/innen (Justin, Stefanie, Lea und Paul) zum erfolgreichen Abschluss des Moduls „Arbeiten in der Einsatzleitung“.

Frühjahrsputz
Am Samstag den 23.04.2023 erfolgte nach Abschluss der Bauphase 1 eine Generalreinigung des Feuerwehrhauses durch unsere Kameraden/innen.














Monatsübung April
Am 14.04.2023 fand in unserem Feuerwehrhaus eine technische Gesamtübung mit dem Thema Retten aus einem Kraftfahrzeug statt.
Zuerst erfolgte eine Auffrischung in Gerätekunde.
Im Anschluss wurden verschiedene Rettungsmöglichkeiten präsentiert und kurz darauf miteinander beübt.
Zum Abschluss erfolgte noch eine Personenrettung aus unserem Tanklöschfahrzeug.





















20er
Am 10.04.2023 durften wir bereits zum dritten Mal in diesem Jahr zu einem runden Geburtstag ausrücken.
Die Kameraden der FF Albrechtsberg-Neubach wünschen ihrem stellvertretenden Zeugmeister Pascal alles Gute zum 20. Geburtstag!





Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bischofstetten
Am Samstag den 01.04.2023 nahmen 8 Mitglieder unserer Feuerwehrjugend am Wissenstest in Bischofstetten teil.
Durch die ausgezeichnete Vorbereitung unserer Jugendbetreuerinnen Michaela, Julia, Stefanie und Lea, konnte die weiße Flagge gehisst werden.
Die Übergabe der verdienten Abzeichen erfolgte im Beisein der Eltern vor dem Feuerwehrhaus der FF Albrechtsberg-Neubach durch den Kommandanten OBI Martin Fischer.































Monatsübung März
Am 24.03.2023 hielten wir unsere Monatsübung am Firmengelände der Firma Bitunova ab.
Zu Beginn der Übung erfolgte eine Begehung aller Zufahrtswege und Wasserentnahmestellen.
In weiterer Folge beübten wir einen Innenangriff, sowie die Errichtung einer Einsatzleitung.
Nach erfolgreicher Erledigung fand eine Begehung durch das restliche Firmengebäude statt.
Als letztes wurde noch die Explosion einer Spraydose demonstriert um auf die Gefahr erneut aufmerksam zu machen.
Die FF Albrechtsberg – Neubach bedankt sich für die wie immer ausgezeichnete Zusammenarbeit, sowie für die bereitgestellte Verpflegung.










2 mal 30er
Traditionsgemäß rückten wir am 27.02.2023 aus, um unsere zwei Kameradinnen Sarah und Marlene zu ihren bevorstehenden runden Geburtstagen zu gratulieren.








Erste Gesamtübung
Am Freitag den 24.02.2023 hielten wir unsere erste Gesamtübung im heurigen Jahr ab.
Die Übungsteilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt.
Eine Gruppe absolvierte Fahrübungen mit unseren Einsatzfahrzeugen, währenddessen die andere Gruppe die Handhabung unserer Tragkraftspritze beübte, um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein.
Nach erfolgter Abschlussbesprechung wurden alle Geräte verstaut und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.





Faschingsumzug Loosdorf
Am 21.02.2023 nahmen unsere Kameraden/innen am diesjährigen Faschingsumzug der Gemeinde Loosdorf teil.
Durch ausgezeichnetes Teamwork konnte binnen weniger Tage unser Umzugswagen aufgebaut und fertiggestellt werden.
Ein großer Dank gilt nicht nur unseren Helfern, sondern auch unserem Unterstützer für die Bereitstellung des Anhängers.


























Foto & Text: FF Albrechtsberg-Neubach
Jahreshauptversammlung 2023
Am 28.01.2023 fand im Beisein unseres Bürgermeisters Thomas Vasku die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus der FF Albrechtsberg-Neubach statt.
Im Jahr 2022 wurden gesamt 21 Einsätze, welche sich in Technische- und Brandeinsätze gliedern abgearbeitet.
Wir durften unsere vier neuen Mitglieder Stefanie Willhalm, Paolo Hahn, Paul Walzl und Christian Frey in unserer Gemeinschaft herzlich willkommen heißen.
Kamerad Eman Dulic wurde von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand überstellt.
Die Kameraden/innen Stefanie Willhalm, Lea Schaberger, Justin Wagesreiter, Paul Walzl, Markus Stamberg wurden zum Feuerwehrmann und Julia Kienast zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
LM Florian Edelmayer wurde zum erfolgreichen Abschluss des Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold gratuliert.











𝐑𝐨𝐜𝐤 𝐚𝐦 𝐑𝐢𝐞𝐝𝐥 𝐂𝐡𝐚𝐥𝐥𝐞𝐧𝐠𝐞

Anhänger mit neuem Design
Danke an unsere Kameraden Andreas und Paolo für die Folierung unseres Abschleppanhängers.




Weihnachtsmarkt der Feuerwehrjugend
Am Freitag, den 09.12.2022 fand der Weihnachtsmarkt der Feuerwehrjugend Albrechtsberg-Neubach statt.
Im Zuge dessen wurden der Feuerwehrjugend auch die Erprobungsstreifen für das Erprobungsspiel und die 1. Erprobung überreicht.
















Einsatzübung B3
Katastrophenhilfsdienst-Übung
Am 26.11.2022 nahmen wir an einer KHD-Übung der 12ten Bereitschaft (Bezirk Melk) teil.
Die Übung zum Thema Waldbrand- und Flurbrandbekämpfung erfolgte im Stationsbetrieb.
Hierbei wurden die Sonderfahrzeuge samt deren Spezialausrüstung vorgestellt und in weiterer Folge beübt.
An der Übung nahmen gesamt 144 Kameraden/innen teil.
https://www.bfk-melk.at/12/index.php/news/ausbildung/5645-bfk-melk-khd-uebung-der-12-bereitschaft





























Abschluss Truppmann
Die Kameraden der FF Albrechtsberg-Neubach gratulieren ihren Feuerwehrkameraden Markus, Lea und Justin zum erfolgreichen Abschluss ihrer Grundausbildung.

Wassergebrechen T1
Am 25.09.2022 wurden wir nach Neubach zu einem überfluteten Keller aufgrund eines Wassergebrechens alarmiert.
Mittels Tauchpumpe wurde der Keller ausgepumpt.
Nach ca. 2 Stunden konnten wir den Einsatz beenden und unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.




Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrjugend
Am Samstag den 10.09.2022 fand unser Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und am Land“ in Pöchlarn statt.
Hierbei konnten die Kinder und Jugendlichen ihr Können beim Zillen fahren, Rettungsring werfen, bei den Knoten und der Erste Hilfe unter Beweis stellen.
Alle Feuerwehrjugendmitglieder haben das Abzeichen mit Bravour gemeistert.
Die Übergabe erfolgte anschließend im Feuerwehrhaus durch unseren Kommandanten.













Inspektionsübung 2022
Am Samstag den 17.09.2022 wurde die jährliche Inspektionsübung des Unterabschnittes Loosdorf in Albrechtsberg durchgeführt.
Unsere Wehr arbeitete die Übung aus und stellte natürlich auch den Übungseinsatzleiter.
Zu Übungsbeginn wurde die FF Albrechtsberg-Neubach zu einem Brandverdacht nach Albrechtsberg in einem Sägewerk beordert. Nach Erkundung durch unseren Übungseinsatzleiter wurden unverzüglich die Feuerwehren Loosdorf, Roggendorf, Schollach, Anzendorf und das Einsatzleitfahrzeug der FF Spielberg-Pielach nachalarmiert, zumal sich das Übungsszenario auf einen Dachstuhlbrand im Sägewerk mit zwei vermissten Personen ausdehnte. Da die Zufahrt zum Übungsobjekt nur einspurig befahrbar war, mussten sämtliche Fahrzeuge mit einem Einweiser retour schieben. Gleichzeitig wurde die Zubringerleitung gelegt. Aufgrund des Platzmangels war dies eine weitere Herausforderung. Zwischenzeitlich wurde die Brandbekämpfung und das Schützen von nicht betroffenen Gebäudeteilen und die Personenrettung mittels schwerem Atemschutz in Angriff genommen. Nach ca. 1 Stunde wurde das Übungsziel erreicht.
Besten Dank an alle eingesetzten Kräfte sowie den Besitzern, welche das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt haben.






















https://ff-spielberg-pielach.at/2022/09/05/inspektionsuebung-ua-melk-2022/
Abschluss Zugskommandantenkurs
Die Kameraden der FF Albrechtsberg-Neubach gratulieren ihren beiden Gruppenkommandanten LM Florian Edelmayer und LM Maximilian Hubmaier zum erfolgreichen Abschluss des Zugskommandantenkurs (FÜ20).

Brand nach Blitzschlag in einem Strohlager in Loosdorf
Am vergangenen Samstag wurde die Feuerwehr Loosdorf um 20:53 Uhr zu einem Kleinbrand (B1) mitten im Ortsgebiet alarmiert.
Bereits beim Ausrücken, konnte die starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Daraufhin wurde beim Eintreffen sofort auf die nächste Alarmstufe (B2) nachalarmiert und somit auch die FF Albrechtsberg-Neubach.
Da sich der Brandort im hinteren Teil eines landwirtschaftlichen Betriebes befand, musste gleichzeitig mit der Brandbekämpfung auch sofort die Wasserversorgung hergestellt werden.
Es wurde zeitweise mit drei Atemschutztrupps gleichzeitig, das Feuer bekämpft, sowie die umliegenden Gebäude geschützt.
Auslöser für den Brand des Strohlagers war ein Blitzeinschlag, welcher zum Glück sofort vom Besitzer bemerkt wurde, sodass eine mögliche Ausbreitung auch verhindert wurde.





Foto: FF Loosdorf
Brandeinsatz nähe B1
Zu einem Brand eines Holzhaufens wurden die Freiwillige Feuerwehr Spielberg-Pielach sowie die Freiwillige Feuerwehr Melk Sonntagnacht nach Spielberg gerufen. Zahlreiche Notrufe ereilten die Bezirksalarmzentrale Melk. Aus noch Unklarer Ursache brannte dort ein Großer Holzstoß. Kurzerhand wurden noch die FF- Albrechtsberg-Neubach und Roggendorf nachalarmiert um eine Wasserversorgung zur Brandbekämpfung aufbauen zu können. Unter Atemschutz wurde schlussendlich der Brand gelöscht und ein Ausbreiten konnte verhindert werden. Zur Brandursache liegen Aktuell noch keine Informationen vor und wird Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.








Foto: Doku-NÖ
Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2022
Die Wettkampfgruppe der FF Albrechtsberg-Neubach nahm nach der coronabedingten Pause am 70. Landesfeuerwehrleistungsbewerb im FSZ Tulln teil und absolvierte den Bewerb in einer super Zeit.

Stadlfest 2022
Als diesjährige Highlights hatten wir die Angelobung unserer 6 neuen Feuerwehrjugendkameraden/innen Eman, Arda, Fabian, Lukas, Laura und Dennis, welche wir in unserer Gemeinschaft willkommen heißen.
Ein weiterer Höhepunkt war unsere Maibaumverlosung. Heuer wurde erstmals kein traditioneller Maibaum verlost, sondern ein Apfelbaum samt Spaten und ein Fernseher.
Der diesjährigen Gewinnerin Sabrina Maierhofer gratulieren wir recht herzlich.
Danke an all die zahlreichen Besucher, Unterstützer und Helfer für das gelungene Stadlfest 2022 in Albrechtsberg!





































Zusammenstoß eines Pkws mit einem Traktor auf der B1 bei Loosdorf (ME)
Aus unklarer Ursache kollidierte ein PKW mit einem Traktor. Beim Traktor wurde durch den Aufprall der Tank aufgerissen und musste von der Feuerwehr abgepumpt bzw. auf der Straße gebunden werden. Beim PKW entstand ebenfalls ein großer Sachschaden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Feuerwehren Loosdorf und Albrechtsberg-Neubach bargen den PKW und reinigten die Straße.


















Bein Abschnittsfeuerwehrtag in Gerolding am 20.05.2022 wurde unserer Feuerwehr für das 25 Jährige bestehen unserer Feuerwehrjugend und den damit verbundenen Tätigkeiten vom Landesfeuerwehrverband, Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Kommandant Stellvertreter Maierhofer erhielt vom Land Niederösterreich das Ehrenzeichen für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten um das Gebiet des Feuerwehr und Rettungswesens.




FLA GOLD am 14.05.2022
Wir dürfen unserem Kameraden Florian recht herzlich zum bestandenen Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold gratulieren.

Am Samstag den 14.05.2022 erfolgt eine Begehung im Reitstall Albrechtsberg. Anschließend wurde das richtige Arbeiten mit den Pferden geübt damit im Ernstfall eine rasche Bergung der Tiere stattfinden kann. Besten Dank an das Team des Pferdehof Vogt sowie den Einstellerinnen welche uns dankenswerter Weise einige Pferde für die Übung zur Verfügung stellten.







Am Freitag den 22.04.2022 gab es eine Übung der besonderen Art. Wir waren bei der Fa. Prinz zu einer Begehung der neuen Produktionshalle zu Gast. Produktionsleiter Bauernfried Dietmar führte durch die Halle. Gemeinsam wurden verschiedene Gefahrenquellen erörtert. Zum Abschluss wurde noch der aktuelle Brandschutzplan für dieses Objekt an unsere Feuerwehr übergeben. Verfasser dieses Planes ist DI Guger Christian von der Fa. Atmo, zugleich auch Sachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz im Abschnitt Melk, der auch persönlich anwesend war. Wir danken für freundliche Aufnahme, die anschließende Verköstigung und wünschen der Fa. Prinz Sägetechnik viel Erfolg.











Fahrzeugbergung am 07.04.2022.
Um 01:12 Uhr in der Früh wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf die Pielachbrücke in Albrechtsberg alarmiert. Der Lenker kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Brückengeländer. Das Fahrzeug wurde von uns geborgen und am nächst sicheren Platz abgestellt. Anschließend wurde die Fahrbahn von umherliegenden Fahrzeugteilen gereinigt. Nach rund 1 Stunde konnten wir ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.





Wohnungsbrand am 21.12.2021. Um 11.35 Uhr wurde die FF Albrechtsberg/Neubach nach Loosdorf alarmiert. Unsere Aufgabe war die Herstellung einer Zubringleitung und die Stellung eines Atemschutztrupps als Einsatzreserve. Nach ca.1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Näheres zum Einsatz siehe unter Feuerwehr Loosdorf


Technischer Einsatz (T2) am 21.10.2021 für die FF Albrechtsberg-Neubach in Loosdorf. Noch während der Anfahrt wurden wir durch die FF Loosdorf informiert, dass es sich um eine Fahrzeugbergung handelt.
Da wir nicht mehr benötigt wurden rückten wir in das FF Haus ein.
Am 13.10.2021 wurde die FF Albrechtsberg-Neubach zu einer Fahrzeugbergung auf die L5348 im Ortsgebiet Albrechtsberg alarmiert. Zwei Pkw kollidierten miteinander. Durch die anwesenden Rettungskräfte wurden die involvierten Beteiligten versorgt. Nach Lageerkundung durch unseren Einsatzleiter wurde die FF Loosdorf zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung nachalarmiert.
Besten Dank für die gute Zusammenarbeit bei allen eingesetzten Kräften der Rettung, Polizei und Feuerwehr
Inspektionsübung für die Feuerwehren des Unterabschnittes Loosdorf am 01.10.2021.
Im heurigen Jahr wurde die Übung durch die FF Loosdorf ausgearbeitet. Unsere Wehr musste gemeinsam mit der FF Roggendorf und FF Schollach einen Brand im Lagerhausturm abarbeiten. Weiters stellten wir im Auftrag des Übungseinsatzleiters die Einsatzleitung.
Die gute Zusammenarbeit der Wehren zeigte schließlich ein rasches und positives Ergebnis.




Am 07.09.2021 um 18:47 Uhr, wurde die FF Albrechtsberg-Neubach mittels Sirene zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Loosdorf alarmiert. Unmittelbar nach der Alarmierung rückten wir in Richtung Unfallörtlichkeit aus. An der Einsatzstelle unterstützten wir die Rettung, sowie das Team des Notarzthubschraubers.
Für die sehr gute Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen bedanken wir uns und wünschen den Verletzten eine schnelle Genesung.











Pkw Bergung für die FF Albrechtsberg-Neubach am 04.09.2021 um 17:50 Uhr in Neubach. Ein Fahrzeug fuhr auf einen Stein auf. Nachdem das auslaufende Betriebsmittel gebunden wurde, konnte das Fahrzeug gesichert abgestellt werden.

Zweiter Einsatz für die Feuerwehr Albrechtsberg/Neubach am 24.08.2021 um 12:20 Uhr.
Kurz nach Mittag mussten wir zu einer Fahrzeugbergung nach Neubach ausrücken. Aus unbekannter Ursache landete ein Fahrzeuglenker auf einer Böschung. Mit Manneskraft wurde der PKW wieder auf die Fahrbahn gebracht.



Am 24.08.2021 um 05:19 Uhr erfolgte neuerlich eine Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand nach Loosdorf. Gemeinsam mit der Feuerwehr Loosdorf konnte der Brand in kürzester Zeit unter Kontrolle gebracht werden.



Am 20.08.2021 wurden wir um 10:59 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Loosdorf zu einem Fahrzeugbrand nach Loosdorf alarmiert.

In den frühen Morgenstunden des 02.08.2021 wurden wir zu einer Pkw Bergung ins Ortsgebiet Neubach alarmiert. Ein Lenker kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Gartenmauer. Da das Fahrzeug nicht mehr fahrfähig war, wurde das Kranfahrzeug der Feuerwehr Loosdorf nachalarmiert und der PKW gesichert abgestellt.



Am Samstag den 17.07.2021 begann es mit dem ersten Einsatz. Im Ortsgebiet von Albrechtsberg wurden Sandsäcke aufgrund des Regens benötigt. Am Sonntag den 18.07.2021 wurden wir Vormittags zur Unterstützung der FF Spielberg-Pielach alarmiert wo mehrere Einsatzorte abgearbeitet wurden. Parallel dazu wurden Einsätze in unserem Einsatzgebiet abgearbeitet. In den Abendstunden ging es weiter zur FF Aggsbach-Dorf wo wir bis in die Nachstunden im Einsatz waren. Nach einer kurzen Nacht wurden wir am Montag um 06.33 Uhr zur Unterstützung der FF Häusling ins Ortsgebiet Kochholz alarmiert. Um 19.30 Uhr konnten wir nach Reinigung der Gerätschaft und Einsatzbekleidung die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Die FF Albrechtsberg/Neubach ist stolz auf unsere Kameraden.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei den vielen Feuerwehren.


















































Beim heutigen Abschnittsfeuerwehrtag wurden unsere beiden Kameraden EHBI Poschkamp und EHLM Schmidt für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten geehrt.
Die Kameraden der FF-Albrechtsberg-Neubach gratulieren euch herzlichst und bedanken sich für eure Leistung.



Am Freitag den 18. Juni fand der jährlich verpflichtende Atemschutz Leistungstest im Form eines Finnentests statt. Die Kamerad/innen absolvierten den Test hervorragend und sind fit für den Ernstfall.










Am Freitag den 11.06.2021 wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Spielberg-Pielach zu mehreren Unwettereinsätzen nach Pielachberg alarmiert.






Am Donnerstag den 26.05.2021 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Loosdorf zur Lkw Bergung auf die Südstraße alarmiert. Gemeinsam wurde der Lkw mit beiden Seilwinden unserer Wehren aus seiner misslichen Lage befreit. Anschließend konnte der Lenker seine Fahrt fortsetzen.






Am 13.4.2021 wurden wir zur Unterstützung der FF Loosdorf zu einer LKW Bergung alarmiert. Bei einem Wendemanöver blieb ein Sattelzug mit den Antriebsrädern im Untergrund stecken. Mittels zwei Seilwinden wurde der LKW befreit.







Bei den Neuwahlen der FF Albrechtsberg-Neubach am Samstag, dem 23.01.2021 wurde das alte Kommando mit großer Mehrheit wieder gewählt.
Kommandant: Martin Fischer
Kommandant-Stellvertreter: Georg Maierhofer
Zum Leiter der Verwaltung wurde Helene Fischer wieder bestellt.



