Chronik Feuerwehr-Jugend
Vorgeschichte zu Entstehung der Feuerwehrjugend
|
Seit dem Jahr 1988 gibt es alljährlich eine Ferienpassaktion der Gemeinde Loosdorf, bei der, unter anderem auch die Feuerwehren ein Programm durchführen. So wurde bei vielen Kindern das Interesse am Feuerwehrwesen geweckt. Die Feuerwehr Albrechtsberg hielt deswegen am 20. Juli 1996 einen Jugendfeuerwehrtag ab, der, wie in den Fotos dokumentiert, sehr großen Zulauf fand.
Die Jugendlichen wurden in fünf Alterstufen eingeteilt und jede Gruppe von einem Betreuer zu fünf Funktionsstationen geführt. Mittags gab es Würstel vom Grill, Abends nach der Siegerehrung Gulaschsuppe, auch für die nachgekommenen Eltern.
|
  |
Dies war die Initialzündung für die Gründung einer Feuerwehrjugend in unserer Wehr
|
Mit dem Kamerad Wolfgang Rautner fand sich auch ein Jugendführer, der am schnellsten Wege die notwendigen Kurse in der FF-Schule absolvierte und diese Funktion mit sehr großem Elan und persönlichen Einsatz ausführte und bis heute noch immer wahr nimmt. |
 |
31. Mai 1997: Gründungstag Feuerwehrjugend Albrechtsberg
|
Ein einzigartiger, einmaliger Tag in der Geschichte unserer Wehr. 12 Jugendliche aus Albrechtsberg und Neubach legten das Gelöbnis der Feuerwehrjugend ab. Im Rahmen dieser Feier hielt Dechant Raimund Breiteneder eine Feldmesse vor der Dorfkappelle ab. In den Ansprachen von Bgm. Josef Jahrmann und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Landstetter wurde die Gründung der Feuerwehrjugend mit großem Lob bedacht. Auch die Gemeinderäte der Marktgemeinde Loosdorf und die Dorfbevölkerung von Albrechtsberg und Neubach waren von den würdevollen Feierlichkeiten sehr angetan.
 
|
|
Chronologische Abfolge der wichtigsten Tätigkeiten
1997 |
Fußballturnier im Gelsenstadion in Grabenegg > Bezirkssieger < |
|
|
Sonnwendfeuer beim Stadl der Fam. Holzapfel mit anschließendem 2-tägigen Lager auf der Albrechtsberger Höhe |
  |
|
Erster Weihnachtsmarkt der Feuerwehrjugend mit vielen selbstgebastelten Sachen und nur zwei Verkaufsständen |
 |
|
|
|
1998 |
Mannschaftsstand: 13 Kids |
|
1999 |
Mannschaftsstand: 13 Kids |
|
|
|
- Fußballbewerb in Bischofstetten 1.Platz
|
|
|
|
- Besuch bei DIGI- HIT- RADIO in St. Leonhard
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2000 |
Mannschaftsstand: 16 Kids |
|
|
Peter Zöchlinger absolviert den Jugendführerkurs und löst Manuel Rösel ab |
|
|
|
|
|
|
Ausbildung: |
- Fertigungsabzeichen in Albrechtsberg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Wissenstest in Albrechtsberg mit 159 Teilnehmern |
|
|
 |
Landeslager in Wr. Neustadt. Abbruch am 2.Tag wegen starker Stürme |
 |
|
Just for fun: |
Schirennen am Jauerling |
  |
|
|
- Pfingstlager am Hengstberg bei Blindenmarkt
- Besuch des Christkindlmarktes am Rathausplatz in Wien
- Weihnachtsmarkt
|
|
|
|
2001 |
Mannschaftsstand: 16 Kids |
|
|
|
|
2002 |
Mannschaftsstand: 11 Kids |
|
|
|
|
|
Ausbildung: |
- Wissenstest in Blindenmarkt
|
|
|
|
|
|
|
 |
Wasserbewerb Petzenkirchen |
 |
|
|
Bezirksbewerb in Heiligenblut |
 |
|
|
Katastropheneinsatz
|
Das Jahrhunderthochwasser zerstörte den Kinderspielplatz eines Heimes in Schiltern bei Krems. Dies nahm Jugendführer Rautner zum Anlass, um in einer beispielhaften Aktion mit der Feuerwehrjugend zu helfen. Im Rahmen der Landesaktion 70 Stunden ohne Kompromiss halfen unsere Kids über drei Tage lang diesen Kinderspielplatz wieder in Stand zu setzen.
|
|
|
2003 |
Mannschaftsstand: 13 Kids |
|
Mit Barbara Holzapfel kam das erste Mädchen zur Feuerwehrjugend. Dadurch wurde auch eine weibliche Betreuungsperson notwendig, und in Ingeborg Rautner, die auch in den Jahren zuvor kräftig mithalf, schnell gefunden.
Unsere Wehr übernahm die Feuerwehrjugendausbildung für alle Wehren im Unterabschnitt Loosdorf, der sogenannten Kleinregion Schallaburg.
|
|
2004 |
Mannschaftsstand: 9 Kids |
|
|
|
|
|
Ausbildung: |
- Wasserbewerb in Gottsdorf,
|

|
|
|
- Bezirksbewerb in Altenmarkt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Just for fun: |
- Besuch des Landesmuseums und der Stadtfeuerwehr St. Pölten
|
|
For christmas: |
Den Weihnachtsmarkt der Feuerwehrjugend gibt es seit dem Bestehen, nur wird er von Jahr zu Jahr größer |


|
2005 |
Mannschaftsstand: 24 Kids |
|
|
Der erste große Zuwachs an Mädchen |
|
|
Ausbildung: |
Wissenstest, Leistungsabzeichen Technik, Bewerbsgruppe für den Landesbewerb, Besuch bei der Rettungsleitstelle Amstetten |

|
|
Just for fun: |
Abschnittspassolympiade in Häusling, Landeslager in Unteroberndorf, Kinobesuche, Spieleabende |

|
|
For christmas: |
Weihnachtsmarkt |


|
2006 |
Mannschaftsstand: 15 Kids |
|
|
|
|
2007
|
Mannschaftsstand: 27 Kids |
|
|
2008
|
Mannschaftsstand: 27 Kids |
|
|
|
For christmas |
Weihnachtsmarkt |
 
 
|
zurück