Hydrophor ![]() |
Tragspritze der Fa. Knaust in Wien ![]() |
Solche und andere Kleinlöschgeräte im Besitze der Schlossherrschaft von Albrechtsberg wurden in erster Linie vom Gesinde aber auch von der übrigen Dorfbevölkerung genutzt. So wurde im Jahr 1904 erstmals ein organisiertes Feuerlöschwesen in Albrechtsberg als der Vierte Löschzug der FF – Loosdorf gegründet. Die Gutverwaltung des Fürsten Rohan stellte ihre eigene Feuerlöschspritze, Schläuche sowie einen Vorspann zu Verfügung. Abteilungsführer wurde Hieber Anton. Von der Feuerwehr Loosdorf erhielt der 4. Löschzug zusätzlich 50 m Schläuche, eine 3-teilige Aufsteckleiter, 25 Helme, 110 Helmschilder, 20 Mannschaftsgurte, 2 Chargengurte und 2 Signalhörner. |
Gruppenbild des 4. Zuges der Feuerwehr Loosdorf ca. um 1920 | ![]() |